Vor einiger Zeit habe ich eine Mandantin wegen ihrer Probleme innerhalb einer Erbengemeinschaft beraten. Die Frau ist zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Eigentümerin einer Immobilie. Anlass dafür, dass sie mich kontaktiert hatte war, dass sie sich ungerecht behandelt fühlte. Keine Überraschung: In der Regel kommen die Menschen zu einer Anwältin, die mit irgendetwas ein Problem […]
Blog
Rosenkrieg
Der Begriff „Rosenkrieg“ stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert Englands. Damals stritten sich die beiden Adelsfamilien York und Lancaster um den englischen Thron, führten sogar Kriege untereinander. In den Familienwappen fand sich jeweils eine Rose (im Hause York eine weiße, im Hause Lancaster eine rote Rose), der Krieg wurde daher „Rosenkrieg“ genannt und ging so […]
Videobesprechungen
Wenn ich etwas im Jahr 2020 gelernt habe (zusammen mit vielen anderen), dann ist es, einigermaßen zuverlässig Mandantenbesprechungen und, neudeutsch Meetings, mit Kolleginnen und Kolleginnen über den Bildschirm zu veranstalten. Die Betonung liegt auf dem einigermaßen. Ich bin immer noch begeistert, wenn mein Mandant und ich zur selben Zeit über den Bildschirm Kontakt haben, wir […]
Golf spielen mit dem Partner
Ich habe meinem Mann erzählt, dass ich einen Beitrag zum gemeinsamen Golfspiel schreiben möchte und den inhaltlich kurz skizziert. Darauf er: „Das ist ein Klischee.“ Meine Antwort: „Mag sein, aber es ist die Wahrheit.“ Urteilt selbst. Ich denke, dass man das auf andere Sportarten übertragen kann. Stellt euch bitte die folgende Situation vor: Ich schlage […]
Träume sind keine Schäume
In meinen Träumen führe ich ja ein ganz anderes Leben: Ich lebe ein paar Monate im Jahr in einem kleinen Häuschen an der Nordsee und schreibe dort sehr entspannt jedes Jahr ein Buch. Mindestens. Ins Büro gehe ich maximal dreimal pro Woche (wenn ich nicht an der Nordsee weile) und nehme nur ausgesuchte Fälle an. […]
Wie ich zum Golfen gekommen bin
Ich bin nicht so der sportliche Typ. Als kleines Kind war ich ein paar Mal im Ballettunterricht, es war, höflich ausgedrückt, nicht schön. Weder für mich, noch für die Ballettlehrerin. Vielleicht reicht als Erklärung, dass ich Zeit meines Lebens Bodenturnen gehasst habe. Wie man freiwillig ein Rad schlagen kann, wird mir immer ein Rätsel sein. […]
Bedroht werden als Anwältin
Als Tochter einer bekannten Strafverteidigerin bin ich schon als Kind mit Drohungen in Berührung gekommen. Weil meine Mutter einen RAF-Aussteiger verteidigte und es einen Entführungsversuch gab, stand unsere gesamte Familie für mehrere Monate unter Polizeischutz. Damals gingen nahezu täglich Bombendrohungen bei uns ein. Es war für kurze Zeit aufregend, von Polizisten zur Schule begleitet zu […]
Wie trennt man Berufliches von privatem?
Ich erlebe es oft, dass Menschen mich in meiner Freizeit um rechtlichen Rat bitten. So nach dem Motto: „Ich hab da mal ne kleine Frage.“ Man nutzt die Gelegenheit, Dinge zu fragen, die einen gerade beschäftigen. Sei es, dass man zu schnell gefahren ist, Ärger mit dem Vermieter hat oder die beste Freundin sich von […]