• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
  • Bücher
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
    • Postkartenaktion
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Katharina Mosel

Katharina Mosel

22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?

11. Februar 2022 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Mal vorweg: Ich will niemandem die lang ersehnte Heirat madig machen. Ich feiere selbst in diesem Jahr meinen 30. Hochzeitstag und freue mich mit jedem, der glücklich verheiratet ist. Nahezu genauso lange, wie ich verheiratet bin, arbeite ich auch als Anwältin für Familienrecht. Da bleibt es auch nicht aus, dass ich schon das eine oder […]

Kategorie: Die Woche der Anwältin Stichworte: 22.02.2022, AnwältinundAutorin, Ehevertrag, Frauenroman, Frauenromanschreiberin, Glücksschreiberin, heiraten, Hochzeitsfieber, ParagrafenundProsecco, Scheidung

Kritik ist notwendig

11. Juli 2021 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Klar, das erste Gefühl, wenn man als Autorin eine negative Beurteilung erhält, ist Frust. Wieso wagt es jemand, das von mir geschriebene Werk zu zerreißen. Erkennt man nicht, wie viel Herzblut und Arbeit dahinter steht? Der zweite Impuls ist (Ich weiß, dass das blöd ist), über die Person des Kritikers oder der Kritikerin nachzudenken. Meistens […]

Kategorie: Die Woche der Anwältin, Notizen Stichworte: Anwältin Erbrecht, Anwältin Familienrecht, AnwältinundAutorin, Autorinnenleben, Frauenpower, Frauenromanautorin, Frauenüber50, Glücksschreiberinnen

Geschwisterliches Miteinander

26. April 2021 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Vor einiger Zeit habe ich eine Mandantin wegen ihrer Probleme innerhalb einer Erbengemeinschaft beraten. Die Frau ist zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Eigentümerin einer Immobilie. Anlass dafür, dass sie mich kontaktiert hatte war, dass sie sich ungerecht behandelt fühlte. Keine Überraschung: In der Regel kommen die Menschen zu einer Anwältin, die mit irgendetwas ein Problem […]

Kategorie: Die Woche der Anwältin Stichworte: Anwältin Erbrecht, Anwältinund Autorin, Auseinandersetzung Erbengemeinschaft, Erbengemeinschaft, Erbrecht, Fachanwältin Erbrecht, Schwestern

Rosenkrieg

21. März 2021 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Der Begriff „Rosenkrieg“ stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert Englands. Damals stritten sich die beiden Adelsfamilien York und Lancaster um den englischen Thron, führten sogar Kriege untereinander. In den Familienwappen fand sich jeweils eine Rose (im Hause York eine weiße, im Hause Lancaster eine rote Rose), der Krieg wurde daher „Rosenkrieg“ genannt und ging so […]

Kategorie: Die Woche der Anwältin Stichworte: Anwaltsgeschichten, anwaltsleben, Familienanwältin Köln, Familienrecht, Juraleben, Paragrafen und Prosecco, Rosenkrieg, Sorgerecht Umgangsrecht

Videobesprechungen

29. Dezember 2020 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Wenn ich etwas im Jahr 2020 gelernt habe (zusammen mit vielen anderen), dann ist es, einigermaßen zuverlässig Mandantenbesprechungen und, neudeutsch Meetings, mit Kolleginnen und Kolleginnen über den Bildschirm zu veranstalten. Die Betonung liegt auf dem einigermaßen. Ich bin immer noch begeistert, wenn mein Mandant und ich zur selben Zeit über den Bildschirm Kontakt haben, wir […]

Kategorie: Die Woche der Anwältin, Notizen Stichworte: anwaltsleben, Anwaltsleben; Paragrafen und Prosecco; Juraleben; Rechtsanwältin;, Juraleben, Onlinebesprechung, Onlinefortbildung, Rechtsanwältin, Videokonferenz

Golf spielen mit dem Partner

25. August 2020 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Ich habe meinem Mann erzählt, dass ich einen Beitrag zum gemeinsamen Golfspiel schreiben möchte und den inhaltlich kurz skizziert. Darauf er: „Das ist ein Klischee.“ Meine Antwort: „Mag sein, aber es ist die Wahrheit.“  Urteilt selbst. Ich denke, dass man das auf andere Sportarten übertragen kann. Stellt euch bitte die folgende Situation vor: Ich schlage […]

Kategorie: Notizen Stichworte: Golf spielen, Golfen, Golfspiel, Sommergolf

Träume sind keine Schäume

17. August 2020 By Katharina Mosel 2 Kommentare

In meinen Träumen führe ich ja ein ganz anderes Leben: Ich lebe ein paar Monate im Jahr in einem kleinen Häuschen an der Nordsee und schreibe dort sehr entspannt jedes Jahr ein Buch. Mindestens. Ins Büro gehe ich maximal dreimal pro Woche (wenn ich nicht an der Nordsee weile) und nehme nur ausgesuchte Fälle an. […]

Kategorie: Notizen Stichworte: anwaltsleben, Autorinnenleben, Frauenpower, Frauenroman, Frauenüber40, Frauenüber50, konfetti, Sommergolf, Träume wahr werden lassen, Veränderung

Wie ich zum Golfen gekommen bin

13. August 2020 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Ich bin nicht so der sportliche Typ. Als kleines Kind war ich ein paar Mal im Ballettunterricht, es war, höflich ausgedrückt, nicht schön. Weder für mich, noch für die Ballettlehrerin. Vielleicht reicht als Erklärung, dass ich Zeit meines Lebens Bodenturnen gehasst habe. Wie man freiwillig ein Rad schlagen kann, wird mir immer ein Rätsel sein. […]

Kategorie: Notizen Stichworte: Autorinnenleben, Entspannung, Golfclub, Golfen, Golfspiel, Platzreife Golf, Sommergolf, Sportbegeisterung, Strafverteidigerin

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 9
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Könnt ihr mir helfen? Momentan schreibe ich an m Könnt ihr mir helfen?  Momentan schreibe ich an meinem dritten Syltroman und bin optimistisch, dass dieser in den nächsten Monaten erscheinen wird. Es gibt inzwischen auch schon einen Titel (den ich noch nicht verrate) und meine Coverdesignerin Laura wird sich im nächsten Monat um das Cover kümmern. So weit so gut.  Für mich stellt sich nun die Frage, in welchem Format das Buch erscheinen soll. "Veränderungsgetümmel", mein letzter Roman, hat das Format 13,5 x 20,5 mit Buchklappen. Ich mag das Format sehr und liebe die Buchklappen. Um meine Meinung soll es aber heute ausnahmsweise nicht gehen. 😉  "Konfetti im Winter" und "Herbstwege" sind im Format 12 bzw. 12,5 x 19 erschienen. Soll das neue Format zu den beiden in der Höhe passen oder darf es auch Klappen haben? Mit Klappen und UV-Veredelung wäre es natürlich teurer und würde von der Höhe her nicht zu den beiden anderen passen. Ihr wisst ja inzwischen, dass es bei mir im Bücherregal eher wie Kraut und Rüben aussieht und ich nicht besonders viel Wert darauf lege, dass alle Bücher nach Höhe geordnet sind. 
Wie seht ihr das?  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #buchformat #taschenbuch
Das Wort "Auswahlverschulden" wird von Familienrec Das Wort "Auswahlverschulden" wird von Familienrechtlern häufig benutzt. Bisschen fies, zugegebenermaßen. 😉  Ist der Wunsch auch noch so groß, ich kann den ungeliebten Ex-Partner oder die verhasste Ex-Partnerin nicht aus der Welt zaubern. Ich habe tiefes Verständnis dafür, wenn mir ein genervter Ehegatte nach der zwanzigsten E-Mail oder Sprachnachricht des noch Angetrauten an ihn (selbstverständlich alle vom selben Tag) in den Telefonhörer ruft, dass ich ihn von dem Elend erlösen solle. Am liebsten sofort, ob nicht das Gericht in diesem speziellen Fall einmal eine Ausnahme machen könnte? Die sofortige Scheidung müsse her. Tut mir leid, funktioniert in der Regel nicht.  Ein Klassiker sind auch die kleinen Nickeligkeiten, die nach der Trennung endlich offen ausgelebt werden können: Ernährt der eine die Kinder nur mit Bioprodukten und der andere schleppt sie zu Fastfoodketten, kann das Konfliktpotential sein. Wenn man dagegen als Anwältin einschreiten soll, verbleibt oft nur zu sagen: "Da kann ich leider nichts machen, Sie haben sich den Partner ausgesucht." Ja, auch wenn der während des Zusammenlebens die Vorlieben geschickt getarnt hat.  Kürzer ausgedrückt: Auswahlverschulden.  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #auswahlverschulden #anwältin #recht #jura #scheidung
Alles ist teurer geworden, auch das Papier. Mein Alles ist teurer geworden, auch das Papier.  Mein neuer Roman "Veränderungsgetümmel" ist das erste Buch, wo kein Preis auf dem Cover angegeben ist. In weiser Voraussicht habe ich darauf verzichtet, weil mir letztes Jahr schon dämmerte, dass sich Buchpreise aufgrund der gestiegenen Kosten erhöhen werden. Das hat den Vorteil, dass ich den Preis notfalls ändern kann, ohne das Cover verändern zu müssen. Dieses Buch kostet  derzeit drei Euro mehr als die anderen (nämlich14 Euro), hat allerdings auch Buchklappen, ein anderes Format und eine, wie ich finde, hochwertigere Ausstattung.  Bei meinen anderen Büchern steht der Preis auf dem Cover. Angesichts der gestiegenen Druckkosten lohnt sich der Verkauf dieser Paperbacks zu den ursprünglichen Preisen eigentlich nicht mehr. Ich überlege, ob ich die Preise erhöhen soll. Das ist eine schwierige Entscheidung, weil mir durchaus klar ist, dass viele die Bücher dann nicht mehr kaufen werden.  Während ich das schreibe fällt mir auf, dass ich im Anwältinnenleben nicht so große Probleme damit habe, Preise zu erhöhen, wenn es notwendig ist. Komisch oder? Warum das im Autorinnenleben anders ist, weiß ich gar nicht, darüber muss ich nachdenken.  Bin sehr gespannt, wie die Kollegen und Kolleginnen das handhaben. Danke @justine_thereadingmermaid für das heutige Thema beim #autor_innensonntag.  Was denkt ihr? Wie viel gebt ihr maximal für ein Paperback aus?  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #papierkrise #papiermangel #paper #paperlovers
Lasst uns heute mal wieder über Testamente sprech Lasst uns heute mal wieder über Testamente sprechen.  Mit dem ersten Satz hab ich vermutlich viele Leser und Leserinnen schon wieder verloren. Trotzdem hier eine kleine Erinnerung an ein Thema, was vielen Unbehagen bereitet.  Wenn man in einer nicht-ehelichen Lebensgemeinschaft lebt, also nicht verheiratet ist, beerbt man den anderen im Todesfall nicht automatisch. Man erbt nur, wenn man durch Testament eingesetzt wurde. Und nein, man erbt auch nicht, wenn man dreißig Jahre zusammengelebt hat. Es gibt da, entgegen so mancher landläufiger Auffassung, kein Gewohnheitsrecht.  In meiner Kanzlei kommt es immer wieder vor, dass ich diese schlechte Nachricht überbringen muss. Angenommen, man hat über viele Jahre zusammengelebt und der Partner verstirbt. Ohne Testament bekommt man gar nichts von dem anderen. Wenn man Pech hat und in der Wohnung lebt, die dem anderen gehört hat, muss man sogar ausziehen und sich eine neue Unterkunft suchen. In meinem Roman "Paragrafen und Prosecco - Justitia und andere Katastrophen" trifft man auf Frau Uhl, die genau dieses Schicksal ereilt. In diesen Fällen ist man als Anwältin hilflos, das macht gar keinen Spaß, kann ich euch versichern.  Also bitte, falls diese Situation auf euch zutreffen sollte, denkt wenigstens darüber nach.  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #testament #testamente #lastwill
Sollte man seine beste Freundin vor einem Mann war Sollte man seine beste Freundin vor einem Mann warnen?  Anne aus "Veränderungsgetümmel" versucht, Linda vor Unheil zu bewahren. Sie will ihr den Kontakt zum Ex ausreden. Ob das so geschickt ist? Schließlich muss frau doch selbst entscheiden, welche vermeintlichen Dummheiten sie mit Männern begehen möchte oder?  Hast du in Liebesdingen schon einmal auf den Rat deiner Freundin gehört?  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #hörbuch #audiobook #hörprobe #bookbeat #spotify #audible
Habe ich literarische Vorbilder? Bezogen auf mein Habe ich literarische Vorbilder?  Bezogen auf mein Schreiben ein klares Nein. Ich schreibe so, wie ich es mag, ohne mich an Vorbildern zu orientieren. Aber: Ich werde durch das, was ich lese beeinflusst und da ich recht viel lese, wirkt sich das Gelesene unbewusst mit Sicherheit auf das aus, was ich schreibe. 😉  Ansonsten gibt es viele Menschen, die mir ein Vorbild sind. Menschen, die meinen Weg gekreuzt haben und mich auf die eine oder andere Weise beeindruckt haben. Dazu zählen auch Autor:innen und beim Lesen so mancher Texte denke ich ab und zu: wow, großartig geschrieben. Dann kreuzt auch kurz der Wunsch mein Gehirn, auch so schreiben zu wollen. Aber wirklich nur kurz. Weil ich meinen eigenen Weg gehe. Das hat übrigens nichts damit zu tun, dass ich mich nicht weiterentwickeln will. Ich lese inzwischen ab und zu Bücher über das Schreiben und Techniken, ziehe daraus das, was mir weiterhilft.  Ein Leben ohne Bücher wäre möglich, aber sinnlos und ich kann euch nicht alle Schriftsteller und Schriftstellerinnen auflisten, die mich beeindruckt und beeinflusst haben. Das wäre eine sehr lange Liste. 😉  Ich wünsche dir einen schönen Sonntag. Falls du Lust hast schreib mir doch mal, was du gerade liest. 😘
Mehr laden Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • 22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?
  • Kritik ist notwendig
  • Geschwisterliches Miteinander
  • Rosenkrieg
  • Videobesprechungen

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung