• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
  • Bücher
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
    • Postkartenaktion
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Die Woche der Anwältin / 22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?

22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?

11. Februar 2022 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Mal vorweg: Ich will niemandem die lang ersehnte Heirat madig machen. Ich feiere selbst in diesem Jahr meinen 30. Hochzeitstag und freue mich mit jedem, der glücklich verheiratet ist. Nahezu genauso lange, wie ich verheiratet bin, arbeite ich auch als Anwältin für Familienrecht. Da bleibt es auch nicht aus, dass ich schon das eine oder andere Paar in einem Scheidungsverfahren vertreten habe, was an einem besonderen Datum den Bund der Ehe geschlossen hat. Schnapszahlen sind halt sehr beliebt.

In meinem neuen Roman, der hoffentlich im Frühsommer erscheinen wird, geht es um eine Frau, die nach zwei gescheiterten Ehen die Nase voll von Beziehungen hat, sich nicht mehr traut. Ihr seht also, dass ich auch im Autorinnenleben nicht ganz von den Scheidungen wegkomme. Was ich aber eigentlich damit sagen will: Man heiratet, um ein Leben miteinander zu verbringen – nicht allen gelingt es aber, dieses hehre Ziel zu erreichen.

Ich habe mir vor sehr vielen Jahren in einem Interview mit der Zeitschrift „Brigitte“ gewünscht, dass in der Schule auch mal über die Rechte und Pflichten in einer Ehe gesprochen wird. Das denke ich immer noch. Ehrlich: Als Hochzeitspaar macht man sich Gedanken über die Gästeliste, die Location, die Kleidung und das Essen. Über das, was bei einer Eheschließung rechtlich passiert, denken die wenigsten nach. Das läuft eher nach dem kölschen Grundgesetz § 3: „Et hät noch immer jot jejange“. Wenn das stimmte, hätte ich nichts zu tun.

Es kann sehr hilfreich sein und einen vor bösen Enttäuschungen bewahren, vor einer Hochzeit einmal jemanden zu fragen, der sich mit den rechtlichen Folgen einer Trennung auskennt. Kleiner Werbeblock für die Familienanwältin. Mantramäßig wiederhole ich an dieser Stelle: Das ist nicht unromantisch!

Ich möchte nicht dazu aufrufen, in jedem Fall blindlings einen Ehevertrag abzuschließen. Immer wieder erstaunt es mich, was für einseitige Regelungen, nur zu Gunsten eines Partners, getroffen werden. Klärt man die Leute Jahre später über die unerwünschten Folgen der vertraglichen Regelung auf, ertönt unisono, dass man das niemals unterschrieben hätte, wäre man informiert gewesen. Tja nun. Oftmals vernebelt einem die rosarote Brille den Verstand.

Es ist im Nachhinein leider nicht zu reparieren, wenn ein Partner in die Ehe ein Haus einbringt, welches sich im Zuge der Preissteigerungen auf dem Immobilienmarkt im Wert verdoppelt. Da freut sich die ehemals bessere Hälfte beim Zugewinnausgleich, wenn die Hälfte der Wertsteigerung als Zugewinn gezahlt werden muss. Auch nicht oder nur sehr schwer zu reparieren ist der Fall, wo jemand auf den Ausgleich des Zugewinns hinsichtlich des betrieblichen Vermögens des selbstständigen Partners ohne Kompensation verzichtet, dem Partner den Haushalt führt, die Kinder erzieht und bei Scheidung als Folge des Vertrages am Zuwachs des Vermögens nicht beteiligt wird. Dumm gelaufen. Vor allem dann, wenn Lebensversicherungen und Wertpapiere immer nur für einen Partner angeschafft wurden. Ein drittes Beispiel: Bei nahezu jeder Unterhaltsstreitigkeit kommt irgendwann immer das Argument, dass man dem Partner ja schon von Anfang an gesagt habe, er solle gefälligst mehr arbeiten gehen. Es sei sein Problem, wenn er das nicht getan habe. Warum nun Unterhalt zahlen? Diese Auseinandersetzung ist nicht besonders prickelnd und kann sehr nervenaufreibend sein. Besonders, wenn es um die Frage geht, wie viel oder wenig man neben der Kinderbetreuung arbeiten muss.

Habe ich euch ein wenig nachdenklich gemacht? Hoffentlich. Ich finde ja, dass sich der Hochzeitssekt viel besser genießen lässt, wenn man sich zusammen mit dem Partner vorher auch über diese Dinge Gedanken gemacht hat. In diesem Sinne: Traut euch.

Kategorie: Die Woche der Anwältin Stichworte: 22.02.2022, AnwältinundAutorin, Ehevertrag, Frauenroman, Frauenromanschreiberin, Glücksschreiberin, heiraten, Hochzeitsfieber, ParagrafenundProsecco, Scheidung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Fahrt ihr zur Frankfurter Buchmesse? Wenn ja, habt Fahrt ihr zur Frankfurter Buchmesse? Wenn ja, habt ihr die Möglichkeit meine Bücher am Stand von @fakriro zu erwerben. Um uns alle besser auf die Messe einzustimmen, bin ich am 9. August im Livestream zu Gast. Ihr habt Fragen zu mir und meinen Büchern? Dann solltet ihr unbedingt einschalten. Um 18:00 Uhr geht es auf dem Twitch-Kanal los: https://www.twitch.tv/fakriro?lang=de
Wer hat Lust, mit dabei zu sein?  #fakriro #fbm2022 #frankfurterbuchmesse #buchmesse #fakrirofamily #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #veränderungsgetümmel #veränderungen #bookish #bücher #bücherliebe
Lasst uns doch heute einmal über kulinarische Kö Lasst uns doch heute einmal über kulinarische Köstlichkeiten reden. Anne aus "Veränderungsgetümmel" geht gern auswärts essen, weil sie wenig Zeit zum Kochen hat und -ehrlicherweise- weil sie es auch nicht gut kann.  Ich bilde mir ein ganz gut kochen zu können, habe aber in der Woche keine Zeit dazu. Ich hole mir also meistens in der Mittagspause etwas zu essen (rund um mein Büro gibt es ganz viele Möglichkeiten) und koche zu Hause nur von Freitag bis Sonntag.  Ich liebe Aufläufe. Von daher mal heute meine völlig uneigennützige Frage an euch: Welches Gericht könnt ihr für den Sommer empfehlen, was nicht so aufwendig zuzubereiten ist? Irgendwelche Empfehlungen? Vielleicht hast du sogar einen Lieblingsauflauf, den du mir empfehlen kannst? Eventuell könnte die Heldin meines neuen Schreibprojekt ja zur Abwechslung mal selbst kochen, anstatt immer nur auswärts zu essen.  #essen #auflauf #essengehen #foodporn #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #veränderungsgetümmel #veränderungen #bookish #bücher #bücherliebe #generationwow
In "Veränderungsgetümmel" wird auch die Klimasit In "Veränderungsgetümmel" wird auch die Klimasituation angesprochen.  Anne und ihr Sohn diskutieren über die Auswirkungen der Klimaveränderung, sind sich über die Arten des Protests aber nicht immer einig. Meine Romane spielen ja in der heutigen Zeit und ich bemühe mich, aktuelle Themen auch unterzubringen. Logischerweise konnte ich an diesem Thema nicht vorbeigehen.  Diskutiert ihr zu Hause über die Fridays for Future Bewegung mit euren Kindern oder ist das überhaupt kein Thema? Macht ihr euch Sorgen wegen der Klimaveränderung und/oder versucht ihr das zu ignorieren?  Man hat ja derzeit das Gefühl, dass alle Katastrophen gleichzeitig passieren.  #fridays4future #klimawandel #bookstagram #germanbookstagram #buch #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben
Wer meine Bücher kennt weiß, dass Freundschaften Wer meine Bücher kennt weiß, dass Freundschaften in den Geschichten eine große Rolle spielen. Was wäre Frau ohne ihre beste Freundin?  Als ich anfing mich mit Facebook und Co zu beschäftigen hätte ich nie gedacht, dass ich über die sozialen Medien Freundschaften schließen würde. Es ist glücklicherweise ganz anders gekommen. Als Autorin braucht frau in der Buchblase Freund:innen, nicht nur um den ganzen Wahnsinn des Schreibens einigermaßen unbeschadet zu überleben. 😂  Ich habe das Glück, neben vielen anderen Begegnungen, aus denen die eine oder andere Freundschaft entstanden ist, mich mit Eva Maria @deine_geschichtenhebamme und Natascha @nataschab zu den Glücksschreiberinnen zusammengefunden zu haben. Wir tauschen uns aus, unterstützen uns gegenseitig und irgendwann schaffen wir es bestimmt auch noch, zusammen einen Stand bei der Leipziger Buchmesse zu betreiben. Ob das nun in 2023 der Fall sein wird 🤔Ich gebe da keine Prognose mehr ab. 😂 Wenn du magst, folge uns auf Instagram @die_gluecksschreiberinnen 🙂  Danke @justine_thereadingmermaid für die heutige Frage zum #autor_innensonntag . 😘  Wie seht ihr das? Können Freundschaften auch über Facebook und Co entstehen?
Für jeden Autor und jede Autorin ist es naturgemäß eine ganz besondere Freude, wenn das eigene Buch in einer Buchhandlung ausliegt. Das geht mir genauso. Der eine oder andere Roman von mir durfte schon seinen Platz in einer Buchhandlung finden und ehrlich: Es öffnet mir jedes Mal wieder das Herz, wenn ich ein Buch von mir im Regal entdecke.  Als Selfpublisherin ist es schwierig, das eigene Buch in einer Buchhandlung unterzubringen. Inhaber:innen von Buchhandlungen informieren sich in Verlagsvorschauen über neue Titel und werden außerdem von Buchhandelsvertretern aufgesucht. Vertriebswege, die für Selfpublisher schwierig zu realisieren sind. Ich habe vor einiger Zeit "Veränderungsgetümmel" bei @netgalley (das ist ein Portal, in dem man Leseexemplare u.a. für Buchhändler:innen zur Verfügung stellen kann) eingestellt, ein Waschzettel für den Buchhandel existiert, und ich hoffe nun, dass der Roman zumindest in der einen oder anderen Buchhandlung im Regal zu finden sein wird.  Eine klitzekleine Bitte: Wenn dir "Veränderungsgetümmel" gefallen hat, du eine Lieblingsbuchhandlung hast und denkst, dass mein Roman sich dort gut machen wird, melde dich bitte bei mir. Ich habe Leseproben, die ich sehr gern der Buchhandlung zur Verfügung stelle. Es ist immer besser, wenn die persönlich abgegeben werden und da ich leider nicht alle Buchhandlungen besuchen kann ...  Ich bin außerdem sehr dankbar für weitere Tipps, um den Roman in eine Buchhandlung zu bekommen. Solltest du meine Bücher in einer Buchhandlung entdecken, freue ich mich über ein Foto.  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #waschzettel #veränderungsgetümmel #bookstagram #germanbookstagram #bookish #bücher #lesen
„Ich würde Sie gern auf einen Drink einladen. L „Ich würde Sie gern auf einen Drink einladen. Leider sind  vierhundert Kilometer ein wenig weit weg.“ Herr Ludwig rückte näher an den Bildschirm heran. Anne bemerkte seinen Dreitagebart.
„Hach. Wenn Sie es ernst meinten, wäre das kein Hindernis.“ Sie rollte mit dem Stuhl ein Stück zurück und streckte die Beine unter dem Tisch aus. Ein Videoflirt. Wie lange war es her, dass sie mit einem männlichen Wesen rumgealbert hatte? Besser nicht darüber nachdenken.  Seit der Pandemie machen wir in der Anwaltskanzlei deutlich mehr Termine über Zoom und Co. Am Anfang war es ungewohnt, inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und finde es in manchen Fällen auch superpraktisch. 
Einen Videoflirt hatte ich bislang noch nicht. 😂  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #veränderungsgetümmel #zitat #textschnipsel
Mehr laden Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • 22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?
  • Kritik ist notwendig
  • Geschwisterliches Miteinander
  • Rosenkrieg
  • Videobesprechungen

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung