• Zum Inhalt springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
    • Team
  • Bücher
    • Wattlichter
    • Winterkapriolen
    • Frühlingswellen
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
  • Kontakt

Interviews

Der literarische Saloon: Podcast mit Katharina Mosel

Podcastinterview im Literarischen Saloon: Menschen Ü50 sind hierzulande eindeutig die Mehrheit – in Romanen kommen sie jedoch kaum vor. Mit meinen »Later in Life«-Geschichten beschreibe ich in meinen Romanen ausschließlich das pralle Leben der Ü50-Fraktion.


Familienstreit ums Erbe
Interview im Kölner Stadtanzeiger: „Als es um unser Elternhaus ging, eskalierte das Ganze“
Der Streit ums Erbe stürzt ganze Familien in die Krise. Warum hat das solch eine Sprengkraft? Erfahre mehr im Kölner Stadtanzeiger.


Lions Club International Logo

Im April 2024 hatte ich eine Lesung im Lions Club in der Musikschule zu Paragrafen und Prosecco. Die Lesung war bereits die vierte, die die Frechener Lions organisiert haben und sie war bis zum letzten Platz ausgefüllt. Hier findest du den Bericht.


Sylt exklusiv Magazin

Was mich mit Sylt verbindet, kannst du im Interview mit Syltexklusiv nachlesen. Ich verrate unter anderem mehr über meinen Schreiballtag, wenn ich auf Sylt bin und ob sich etwas für mich verändert hat, seit ich über Sylt schreibe.


Ich war bei Nadine von Kunterbunte Bücherreisen im Podcast zu Gast, um über meine Sylt-Romane, die Entstehung der “Paragrafen und Prosecco” Bücher und über die Glücksschreiberinnen zu sprechen. 

https://7l6y1b.podcaster.de/download/Interview_mit_Katharina_Mosel_06-08-2023.mp3

Wenn Immobilienerben sich regelmäßig zerstreiten, geht es dabei oft um mehr als nur Geld. Was Eltern tun können, um die Situation zu entschärfen, erfährst du im Interview mit mir in der FAZ.


Ich bin Autorin des Monats im Januar 2023 bei tolino media. Im Blogartikel erfahrt ihr, wie ich mit Veränderungen umgehe und warum ich mich für tolino media als Distributor entschieden habe. Hier gelangst du zum Interview.


Marilena Piesker hat mich für den Tagesspiegel und das Handelsblatt interviewt. Ist der Nachlass nicht geregelt, kann es für Hinterbliebene schwierig werden: Hohe Steuern und Familienstreitigkeiten drohen. Im Interview verrate ich, wie das verhindert werden kann.


Textarella Interview Katharina Mosel

Susanne Ackstaller von Texterella betreibt den Blog „For Women. Not Girls.“ Sie hat mich im Rahmen ihrer Interviewreihe „Frauen ab 50 – Das Montagsinterview“ über meine Einstellung zu Mode gefragt. Wir haben auch über „Paragrafen und Prosecco“ gesprochen. Das Interview kann man hier nachlesen.


Ein Interview mit mir, das in der vierten Ausgabe im Jahr 2019 im Magazin der selfpublisher erschienen ist. Ich wurde von Jana von Bergner, gemeinsam mit meiner Kollegin Ulrike Busch zur Ethikkommission des Selfpublisher-Verbands interviewt. Hier bekommst du eine Leseprobe des Interviews.


Du findest das Interview im Handelsblatt zum Thema Eheverträge in guten Zeiten schließen hier. Wann frau am besten einen Ehevertrag schließt, warum und welche Tipps ich habe, verrate ich euch in diesem Artikel.


Hier findest du ein Interview mit der Bloggerin Ulla, rund um mein Autorinnen- und Anwältinnenleben. Wie schaffe ich es neben dem Hauptberuf noch zu schreiben? Warum bin ich Selfpublisherin geworden? Woher kommen meine Ideen? Welche Vorbilder habe ich? Die Antworten auf diese und weiter Fragen, werden im Interview geklärt.


Der Kölner Stadt-Anzeiger hat ein Interview mit mir im April 2020 geführt, in dem es um das Umgangsrecht in Corona-Zeiten geht. In den Anwaltskanzleien häuften sich die Fälle, in denen ein Elternteil dem anderen den Umgang mit dem Kind verwehrte aufgrund der Corona-Krise. Hier gelangst du zum Artikel, der allerdings nur für Abonnementen des Kölner Stadt-Anzeigers zu lesen ist.


Nach dem Tod eines geliebten Verwandten bleibt zunächst die Trauer. Doch irgendwann werden Gespräche über das Erbe relevant. Ich berichte über die Konflikte, wenn mehrere eine Immobilie erben, alte Rechnungen und emotionale Kosten. Hier gelangst zu zum Artikel in der FAZ.

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung

Ein Blick hinter die Kulissen der Autorin und Anwältin

Entenpost Newsletter

In der Entenpost plaudere ich über das, was Frauen so bewegt und erzähle Geschichten aus meiner Anwältinnentätigkeit. Du erfährst außerdem immer sofort, wenn es Neuigkeiten aus dem Autorinnenleben gibt.

Trage dich in meinen Newsletter „Entenpost“ ein und du bekommst zur Begrüßung das PDF „Entenbesuch auf Sylt“. Möchtest du erfahren, wie die Story um Marlene und Jasper aus „Konfetti im Winter“ weitergeht? Meine Kurzgeschichte entführt dich nach Sylt, wo Marlene mit Max am Strand wandert und ein pinkfarbenes Ententier im Wasser treibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

*Um die Inhalte zu erhalten wird deine E-Mailadresse gespeichert. Die Angabe des Vornamens lässt eine persönliche Ansprache zu ist aber keine Pflicht. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Mailing selbst werden die Bücher der Autorin verlinkt. Du kannst dich jederzeit aus dem Verteiler wieder austragen. Indem du dich für den Newsletter anmeldest, stimmst du zu, dass wir deine Informationen entsprechend den hier aufgeführten Bedingungen speichern und benutzen dürfen. Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.