In meinem Roman “Wattlichter“ betreibt Uwe eine Hundeschule. Auf die Idee mit der Hundeschule bin ich gekommen, weil meine Cousine Patricia Meyer viele Jahre als Hundetrainerin gearbeitet hat. In ihrer Hundeschule hat sie Hunderte von Hunden trainiert und ausgebildet. Ich habe ihr einige Fragen rund um das Thema „Hunde und Hundetraining“ gestellt: Wie bist du […]
Notizen
Du immer mit deinen Veränderungen …
Ja, ich spreche und schreibe gern über Veränderungen. Veränderungen gehören zum Leben, ohne sie wäre es langweilig, es gäbe keine Weiterentwicklung. Mir ist klar, dass wir alle möglichst lange in unseren Komfortzonen ausharren, um möglichst wenig unangenehme Erfahrungen zu durchleben. Wer kennt nicht die Angst vor etwas Unbekanntem, die Überwindung, die es kostet, über den […]
Wieso immer nur Sylt?
stößt mein Mann schon einmal gern genervt aus, wenn ich ihn frage, ob wir mal wieder in den Norden reisen sollen. Ehrlich, Sylt ist meine Lieblingsinsel in Deutschland. Und klar, Amrum, Föhr, die Hallig Hooge, Norderney, Juist und Borkum sind neben den anderen Inseln in der Nordsee (vom Festland einmal ganz abgesehen) ebenfalls eine Reise […]
Wie will ich im Alter leben?
Ein Hoch auf unsere Freunde und Freundinnen! Wir alle werden, statistisch gesehen, immer älter. Gleichzeitig gibt es immer mehr ältere Menschen, man spricht von einer überalterten deutschen Gesellschaft. Die ersten Babyboomer, zu denen ich auch gehöre, gehen in den nächsten Jahren in Rente. Als ich vor über dreißig Jahren anfing als Anwältin zu arbeiten, gab […]
Kritik ist notwendig
Klar, das erste Gefühl, wenn man als Autorin eine negative Beurteilung erhält, ist Frust. Wieso wagt es jemand, das von mir geschriebene Werk zu zerreißen. Erkennt man nicht, wie viel Herzblut und Arbeit dahinter steht? Der zweite Impuls ist (Ich weiß, dass das blöd ist), über die Person des Kritikers oder der Kritikerin nachzudenken. Meistens […]
Videobesprechungen
Wenn ich etwas im Jahr 2020 gelernt habe (zusammen mit vielen anderen), dann ist es, einigermaßen zuverlässig Mandantenbesprechungen und, neudeutsch Meetings, mit Kolleginnen und Kolleginnen über den Bildschirm zu veranstalten. Die Betonung liegt auf dem einigermaßen. Ich bin immer noch begeistert, wenn mein Mandant und ich zur selben Zeit über den Bildschirm Kontakt haben, wir […]
Golf spielen mit dem Partner
Ich habe meinem Mann erzählt, dass ich einen Beitrag zum gemeinsamen Golfspiel schreiben möchte und den inhaltlich kurz skizziert. Darauf er: „Das ist ein Klischee.“ Meine Antwort: „Mag sein, aber es ist die Wahrheit.“ Urteilt selbst. Ich denke, dass man das auf andere Sportarten übertragen kann. Stellt euch bitte die folgende Situation vor: Ich schlage […]
Träume sind keine Schäume
In meinen Träumen führe ich ja ein ganz anderes Leben: Ich lebe ein paar Monate im Jahr in einem kleinen Häuschen an der Nordsee und schreibe dort sehr entspannt jedes Jahr ein Buch. Mindestens. Ins Büro gehe ich maximal dreimal pro Woche (wenn ich nicht an der Nordsee weile) und nehme nur ausgesuchte Fälle an. […]