• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
  • Bücher
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Newsletter
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Die Woche der Anwältin / Ich bin eine Geschichtenerzählerin

Ich bin eine Geschichtenerzählerin

9. November 2019 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Mein erstes Paragrafen-und-Prosecco Buch entstand aus Gefühl, etwas in meinem Leben verändern zu müssen. Ich war damals Ende vierzig und habe gedacht: Wenn nicht jetzt, wann dann? Nicht, dass ich in meinem Job als Anwältin unterfordert war. Bei mir im Büro weiß man morgens nie, wie abends der Tag enden wird. Familien- und Erbrecht sind zwei Fachgebiete, in denen es oft emotional sehr hoch hergeht. Das gilt erst recht für Mediationen. Tatsächlich passieren oft Dinge, die – wenn ich sie denn aufschreiben würde – mir niemand glaubte. Und trotzdem war da noch etwas.

Ich begann zu schreiben und mir war so, als würde ich zu Hause ankommen. Geschichten sprudelten aus mir heraus und haben mich seitdem nicht mehr verlassen. Das ist ein Privileg, dessen bin ich mir bewusst. Tatsächlich kann ich beim Schreiben total abschalten, nicht einmal beim Golf spielen klappt das so gut. Schreiben kann ich auch deutlich besser. Ich träume von meinen Protagonisten und male mir aus, wie es weitergehen könnte. Das ist wirklich entspannter, als sich abends von Akten und ungelösten Fällen in den Schlaf wiegen zu lassen. Meistens kommt es dann trotzdem ganz anders als geplant. In den Geschichten, nicht den Akten.

Frauenfreundschaften sind ein Thema, was in meinen Büchern auftaucht. Freundinnen haben mich mein Leben lang begleitet. Mit meiner Kanzleipartnerin teile ich seit mehr als siebenundzwanzig Jahren ein Büro, mit meiner Schulfreundin fahre ich eine Woche nach Sylt, um an den Originalschauplätzen von „Konfetti im Winter“ insbesondere den Kuchen zu testen und mit zwei Kölner Freundinnen treffe ich mich seit vielen Jahren alle paar Wochen zum Essen. Jede von uns kocht abwechselnd. Das führt bei unseren besseren Hälften des Öfteren zu kleinen Neidanfällen.

Ich bin jedenfalls froh, dass ich das Geschichtenerzählen für mich entdeckt habe. Es entspannt mich und verschafft mir Glücksgefühle. Das ist für sich genommen schon großartig. Getoppt wird es noch von den positiven Reaktionen, die ich von meinen Lesern und Leserinnen erhalte. Tatsächlich freut mich eine gute Rezension oftmals mehr als ein gewonnener Prozess. Aber pst, bitte nicht weitersagen.

Kategorie: Die Woche der Anwältin Stichworte: Anwältin Erbrecht, Anwältin Familienrecht, Autorenleben, beste Freundinnen, Fachanwältin für Erbrecht, Familienrecht, Frauenfreundschaft, Frauenroman, Frauenüber40, Frauenüber50, konfetti, Konfetti im Winter, schreiben, Vier Mal Frau

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

paragrafenundprosecco

paragrafenundprosecco
Seit gestern Abend denke ich über Vorbilder im Au Seit gestern Abend denke ich über Vorbilder im Autorinnenleben nach. Daran könnt ihr schon erkennen, dass ich die Beiträge der #deinschreibjahr2021challenge spontan schreibe, also nicht vorgeplant habe. 😄  Kurz gesagt: Ich habe als Schreiberin keine Vorbilder. Es gibt unzählige wunderbare Schriftsteller und Schriftstellerinnen, deren Geschichten mich auf die eine oder andere Weise geprägt haben. Tatsächlich habe ich immer noch die Vorstellung, dass die Welt eine bessere wäre, wenn die Menschen mehr lesen würden. Trotzdem gibt es niemanden, von dem ich sagen würde, ich will so schreiben können wie du. Nö, ich liebe mein eigenes Ding. ✍️  Trotzdem gibt es für mich Vorbilder im Autorinnenleben oder besser gesagt: Ich lerne von meinen geschätzten Kolleg:innen. Als Anwältin habe ich insbesondere in meinen Anfängen Schriftsätze, die ich besonders strukturiert und inhaltlich gelungen fand, kopiert und aufgehoben. Als Autorin beobachte ich, was andere z.B. im Bereich Marketing so auf die Beine stellen, lerne daraus und übernehme das eine oder andere, wenn es für mich passt. 
Vorbilder waren anfangs all diejenigen, die als Selfpublisher:innen professionelle Cover für ihre Bücher wählen, einen professionellen Buchsatz, Lektorat und Korrektorat sowieso. Ich bewundere Kolleg:innen für ausgefallene Marketingkonzepte, für tolle Videos, langfristige Strategien in sozialen Medien ... sehr viel dabei, was mich inspiriert. Deshalb bin ich auch eine Freundin von Netzwerken. 😄  Was habt ihr für Vorbilder?  #deinschreibjahr2021 #glücksschreiberinnen #frauenpower #frauenlesen #frauenüber50 #frauenromanschreiberin #frauenroman #frauenromanautorin #pinkeente #glücksschreiberinnen #autorinnenleben #selfpublished
Heute geht es um Werkzeuge beim Schreiben. ✍️ Heute geht es um Werkzeuge beim Schreiben. ✍️  Ich fange mit jedem neuen Manuskript in einem Notizbuch an (ich mag Notizbücher 😄). Da schreibe ich die wichtigsten Daten der handelnden Personen rein, alles was mir in Bezug auf die Geschichte an Einfällen kommt. Jedes Kapitel hat eine eigene Seite mit Anmerkungen. ✍️  Die ersten Romane habe ich mit Word geschrieben. Jetzt schreibe ich direkt in Papyrus, nutze von dem Programm allerdings höchstens 10 Prozent der Möglichkeiten. Konkret das Rechtschreibungsprogramm, die Stilanalyse und die Lesbarkeitsanalyse. Ich mag die Funktion, mit der man Synonyme findet. Und ja, Papyrus zeigt mir Wortwiederholungen meiner Lieblingswörter an und ermahnt mich, wenn ich Hilfsverben benutze. 😄 Alles andere ist mit zu zeitaufwendig, ich mache das lieber mit der Hand. Vermutlich nicht logisch, für mich aber ideal. 😉  Welche Programme nutzt ihr? Ich überlege gerade, mir ein Spracherkennungsprogramm zuzulegen. Beruflich nutze ich das nur noch. ⌨️  #deinschreibjahr2021challenge #deinschreibjahr2021challenge #glücksschreiberinnen @papyrusautor @selfpublisher_verband @tolino_media #frauenromanschreiberin #frauenromanautorin #frauenlesen #frauenüber50 #frauenpower #pinkeente #lesenmachtglücklich #schreibenmachtglücklich #autorinnenleben
Konkurrenzkampf? Das heutige Thema beim #autor_inn Konkurrenzkampf? Das heutige Thema beim #autor_innensonntag ✍️  Für mich gibt es keine Konkurrent:innen, es gibt Mitbewerber:innen. Das gilt übrigens genauso auch im Anwältinnenleben. 😄  Ich bin nicht nur Autorin, ich bin vor allem auch Leserin. Ohne ein Buch vor dem Einschlafen wäre mein Leben zwar möglich, aber sinnlos. Also bitte liebe Mitbewerber:innen: immer fleißig schreiben. 😄Als Autorin lerne ich indirekt dadurch, dass ich viel lese. Wo soll da nun ein Konkurrenzkampf stattfinden?  Ich bin nicht naiv und weiß natürlich, dass auch in der Autor:innenszene teilweise mit harten Bandagen gekämpft wird. Da wird plagiiert oder eine falsche Behauptung dazu aufgestellt, ein Cover eines Erfolgsromans abgewandelt, weil man sich davon Leser:innen erhofft, negative Rezensionen verteilt und usw. Ich sehe das sportlich, solange es nicht gegen geltendes Recht verstößt. Ohne eine 1* Sterne Rezension würde mir etwas fehlen. Wobei ich nicht behaupte, dass die von einer Mitbewerberin geschrieben werden. 😉  Ich habe mich vor wenigen Wochen mit drei Autorinnen zu den @die_gluecksschreiberinnen zusammen geschlossen. Praktisch das Gegenmodell zum Konkurrenzkampf. 😂Wir planen einen Messestand auf der LBM (ich bin ein optimistischer Mensch😄) und unterstützen uns gegenseitig. Es macht mehr Spaß, zusammen etwas auf die Beine zu stellen als allein im stillen Kämmerlein. 👩👩🏻👩🏼👩  Nur, wenn jemand auf die Idee käme, mir meine pinkfarbene Ente zu klauen, also dann würde ich wirklich ..., mit aller Härte des Gesetzes! Jawohl!  Danke an @justine_thereadingmermaid für das interessante Thema. #autorensonntag #autorinnensonntag #deinschreibjahr2021 #glücksschreiberinnen #frauenromanschreiberin #frauenpower #frauenlesen #frauenromanautorin #frauenüber50 #lesenmachtglücklich #lesenswert #büchersüchtig #selfpublishing
Inspiration. ✍️ In meinem Anwältinnenleben Inspiration. ✍️  In meinem Anwältinnenleben erlebe ich jeden Tag aufs Neue die unterschiedlichsten Geschichten, die das Leben so spielt. Langweilig wird es nie und wenn ich denke, es kann mich nichts mehr überraschen, passiert etwas, was mich sprachlos macht. Das inspiriert mich genauso wie Menschen, denen ich begegne. Schicksale, Tragödien und Komödien. Das Leben ist so vielfältig in all seinen  Facetten. 😍  Es genügt ein Funke und der erste Satz steht auf dem Papier. ✍️  #deinschreibjahr2021 #deinschreibjahr2021challenge #glücksschreiberinnen #frauenpower #frauenlesen #frauenüber50 #frauenromanschreiberin #frauenromanautorin #frauenroman #pinkeente #entenpost #lesenmachtglücklich #lesenmachtsüchtig #lesenswert
Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Videobesprechungen
  • Golf spielen mit dem Partner
  • Träume sind keine Schäume
  • Wie ich zum Golfen gekommen bin
  • Bedroht werden als Anwältin

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung