• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
  • Bücher
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
    • Postkartenaktion
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Notizen / USP oder vulgo: Alleinstellungsmerkmal

USP oder vulgo: Alleinstellungsmerkmal

14. Oktober 2018 By Katharina Mosel 4 Kommentare

Die Aufgabe des Tages auf der Onlinebuchmesse 2018 ist heute: Was ist dein USP (unique selling point)? Mit anderen Worten: Was zeichnet dich als Autorin aus?

„Immer diese Fremdwörter“ würde Susi, die gute Seele in der Anwaltskanzlei Kaspa leicht pikiert antworten. Ida, ihre Freundin und Chefin mustert sie daraufhin mit Sicherheit von oben herab mit hochgezogenen Augenbrauen und konstatiert: „Für besondere Sachverhalte muss es eben klare Definitionen geben.“ Karla denkt insgeheim, dass ihre Kollegin Ida manchmal einen Vogel hat und schweigt diplomatisch.

Und ich? Ich bin eine Romane schreibende Anwältin, die sich über das Genre ihrer Bücher nicht so ganz im Klaren ist und häufig eine pinkfarbene Ente zeigt, weil sie Fotos von sich nicht so gerne hat. Reicht das als USP?

Kategorie: Notizen Stichworte: Anwältin und Autorin, Chicklit, Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Frauenfreundschaften, Frauenroman, Paragrafen und Prosecco, USP, Vier Mal Frau

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Katharina Münz meint

    14. Oktober 2018 um 10:14

    Ganz ehrlich? Nee.
    Mit dem Genre bist du hoffentlich schon weiter gekommen.
    Was den USP angeht, da solltest du dich fragen, warum du schreibst – und veröffentlichst. Ich meine, neben deinem sicherlich zeitfüllenden Job als Anwältin könntest du doch in deiner Freizeit Golf spielen (das tust du, weiß ich), öfter nach Sylt fahren (das liebst du, weiß ich auch), deinen Mann verwöhnen oder dich verwöhnen lassen, dir zwei Möpse anschaffen (aber bitte Nachzuchten des alten Typs) oder einen Rosengarten anlegen. Schreiben könntest du von mir aus auch, ganz für dich („Liebes Tagebuch …“) aber weshalb, verdammt, tust du es dir an, das von dir Geschriebene für teuer Geld lektorieren zu lassen, mit einem schicken Cover zu versehen und auf die Menschheit loszulassen?
    Welchen Samen willst du mit deinen Büchern in die Köpfe deiner Leser pflanzen, und zwar so unbedingt, dass du Verisse und Stutenbissigkeit unter Autorinnen ebenso hinnimmst wie das ständige Schielen aufs Ranking?
    Wofür brennst du?
    Eine rosa Gummiente ist es sicher nicht.

    Antworten
    • Vero Havre meint

      14. Oktober 2018 um 11:46

      Das sind deutliche Worte. Trotzdem verstehe ich, dass es sehr schwierig ist, die Frage nach dem USP zu beantworten.

      Antworten
      • Katharina Mosel meint

        14. Oktober 2018 um 18:28

        Jedes Unternehmen sollte ein sogenanntes USP haben. Man sollte seine Mitbewerber analysieren, die eigenen Stärken definieren, die Zielgruppe verstehen und für den eigenen angepeilten Konsumenten das eigene Alleinstellungsmerkmal verständlich kommunizieren. Soweit so gut und richtig. Beim Bücher schreiben gehe ich so geplant nicht vor: Ich erzähle meine Geschichte, so wie ich sie schreiben möchte und mache mir keine Gedanken über die Zielgruppe und mein Alleinstellungsmerkmal. Diese Gedanken kommen erst hinterher. Aber Katharina hat recht: Natürlich möchte ich eine Botschaft vermitteln mit meinen Geschichten. Ich werde irgendwann einmal versuchen die Botschaft in klare griffige Worte zu fassen.

        Antworten
    • Katharina Mosel meint

      14. Oktober 2018 um 18:13

      Ich schätze deine klaren Worte. Das ist frei von jeder Ironie gemeint.
      Möpse und Rosengarten kommen nicht in Betracht. Bin mit Doggen und Yorkies aufgewachsen und tendiere daher zu Terriern. Habe keinen Garten, mir gehen nämlich schon die Rosen in Blumentöpfen ein. Golf spielen ist auf Dauer zu langweilig.
      Tatsächlich war mein Beitrag ein bisschen provozierend gemeint. Ich weiß, dass es derzeit außerordentlich „in“ ist vom USP zu reden und stelle es auch nicht in Abrede, dass dies ein wichtiger Punkt ist. Schließlich soll sich das eigene Angebot deutlich vom Wettbewerber unterscheiden. Aber müssen wir alles mit Fremdwörtern belegen?
      Mhm. Manchmal geht einfach meine provozierende Ader mit mir durch. Aber du hast wirklich recht: Es gibt Dinge, für die ich brenne und die mich beim Schreiben antreiben. Wenn ich soweit bin, dass ich sie in Worte fassen kann, schreibe ich sie auf. Versprochen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Am 15. Juli erscheint "Veränderungsgetümmel" und Am 15. Juli erscheint "Veränderungsgetümmel" und wenn du Lust hast, kannst du an einer Leserunde auf Lovelybooks teilnehmen.  Insgesamt verlose ich 30 E-Books. Besonders aktive Teilnehmerinnen haben außerdem die Möglichkeit, 10 signierte Paperbacks zu gewinnen.  Diskutierst du gern mit anderen Lesern und Leserinnen über Bücher in einer Leserunde oder liest du lieber "allein" ein Buch? Ich selbst habe noch nie an einer Leserunde teilgenommen, war bisher immer "nur" Veranstalterin. Allerdings diskutiere ich in meinem privatem Umfeld oft und gern über Bücher. Wie ist es bei dir? Sprichst du gern über Bücher oder konsumierst du lieber im Stillen?  [Link in der Bio]
https://www.lovelybooks.de/autor/Katharina-Mosel/Veränderungsgetümmel-5753511795-w/leserunde/5892187289/5892194244/  #leserunde #lovelybooksleserunde #veränderungsgetümmel #katharinamosel #bookstagram #germanbookstagram #bookish #bücher #lesespaß #lesesommer #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben
„Ich bin in der Stadt und wollte dich treffen.“
„Warum?“
„Muss es einen besonderen Grund geben, wenn man seine geschiedene Frau zum Essen ausführen will? Immerhin waren wir uns viele Jahre sehr verbunden.“
„Halt mich nicht für blöd“, fauchte Anne. „Das hat dich nicht interessiert, als du mich Knall auf Fall hast sitzen lassen.“
„Oh, oh, du bist immer noch beleidigt.“  Natürlich kann man mit seinem Exmann befreundet sein.  Findet ihr auch oder?  Lass uns Freunde bleiben, sagt man manchmal, wenn man sich trennen möchte. Aber ob das immer so klappt? 🤔  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #veränderungsgetümmel #zitat #textschnipsel
Eigentlich hatte ich schon ein Bild zum heutigen A Eigentlich hatte ich schon ein Bild zum heutigen Autor_innensonntag von @justine_thereadingmermaid herausgesucht. Uneigentlich rumort es aber seit Freitag in meinem Gehirn, ich bin wütend, nein fassungslos trifft es besser.  Also schreibe ich mir heute meine Fassungslosigkeit über das Urteil des Supreme Courts in den USA von der Seele. Es geht mir danach sicher nicht besser mit dem Thema, aber ich habe meine Gedanken wenigstens in Worte gefasst.  Das Gericht hat entschieden, dass das Recht auf Abtreibung nicht von der Verfassung gedeckt ist, das Recht auf das öffentliche Tragen von Schusswaffen übrigens schon. Die Uhren werden zurückgedreht. Die Entscheidung hat zur Folge, dass die Einzelstaaten jetzt eigene Gesetze erlassen dürfen, die ersten sind bereits vorgeprescht. Abtreibungen werden verboten, Frauen in die Illegalität gedrängt. Die Folgen sind bekannt. Junge Frauen in einzelnen US-Staaten haben somit nun weniger Rechte als ihre Mütter und Großmütter zuvor. Die sogenannten christlich Konservativen haben sich durchgesetzt. Der Vatikan hat das Urteil des Supreme Courts gelobt, was auch sonst.  Jetzt könnte man natürlich sagen, was hat dieses Urteil mit uns zu tun? Ist doch weit weg oder? Kurze Antwort: Nein, ist es nicht. Dieses Urteil zeigt, wie schnell sich gesellschaftlicher Konsens verändern kann. Wie schnell auch eine Demokratie ins Wanken gerät. Meines Wissens haben Frauen immer um ihre Rechte kämpfen müssen, von selbst ist in der Vergangenheit nichts passiert. Wir müssen also äußerst wachsam sein. Noch bis in das Jahr 1997 hinein war es zB nicht strafbar, die eigene Ehefrau zu vergewaltigen. Ist wirklich noch nicht lange her oder?! Ab und zu höre ich, meistens von jüngeren Frauen, dass Feminismus überbewertet werden würde. Den meisten ist gar nicht bewusst, wie hart für die heutigen Selbstverständlichkeiten gekämpft wurde. Danke fürs Lesen, das musste heute einfach aus mir raus.  Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.
"Lieber glücklich allein als unglücklich zu zwei "Lieber glücklich allein als unglücklich zu zweit", sagte meine Romanheldin an einer Stelle. Meine Testleserin hat ein dickes Ausrufzeichen an diese Textstelle gesetzt. Stimmt doch auch oder? Ich würde das jedenfalls sofort unterschreiben. Auf Dauer unglücklich sein schadet.  Trotzdem ist es in der Praxis nicht so einfach, sich von einem ehemals geliebten Menschen zu trennen. Manchmal muss es vielleicht auch gar nicht sein. Tatsächlich finde ich, dass man sich häufig zu schnell trennt, anstatt einmal ernsthaft zu überlegen, an der Beziehung zu arbeiten. Ich kenne viele Paare, die nach einer Paartherapie heute ein glückliches und zufriedenes Leben zu Zweit führen.  Wenn ich in einer Beratung das Gefühl habe, dass der Trennungsentschluss nicht so deutlich geäußert wird, frage ich immer nach und empfehle ggf. eine Paartherapie. Ich frage auch häufig, was sich jemand wünschen würde, wenn er oder sie einen Wunsch frei hätte.  Was denkt ihr? Sind wir heutzutage zu schnell bereit, eine Beziehung aufzugeben? 🤔  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #glücklich #veränderungsgetümmel
„Ich will das Interview lesen, bevor es in Druck „Ich will das Interview lesen, bevor es in Druck geht.
„Sie haben Angst, dass ich meine Beobachtungen hineinschreibe.“
„Angst ist das falsche Wort. Ich will sicherstellen, dass alles stimmt.“ Anne wich dem Blick des Journalisten aus und fixierte stattdessen die Nudelpakete. Dieselbe Marke, die sie einkaufte.
„Sie sind ein Kontrollfreak.“
„Ich bin Rechtsanwältin.“  ich weiß gar nicht, ob ich wirklich ein Kontrollfreak bin? In eigenen Angelegenheiten eher nicht, glaube ich zumindest. Okay, ich lese auch Interviews gegen, bevor sie erscheinen.  Das hat sich bewährt, so schleichen sich keine inhaltlichen Fehler ein.  Könnt ihr gut Kontrolle abgeben? Während ich das schreibe fällt mir ein, dass ich beim Autofahren als Beifahrerin nicht so gut Kontrolle abgeben kann. Aber sonst doch, ich bin mir ganz sicher! 😉  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #veränderungsgetümmel #zitat #textschnipsel #novamd #lawyerlife
Heute geht es im #autor_innensonntag um Herausford Heute geht es im #autor_innensonntag um Herausforderungen beim Schreiben. Was soll sagen, da gibt es tatsächlich die eine oder andere. 😉  Meine größte Herausforderung, der ich mich jedes Mal wieder stellen muss, ist die, auch nach der xten Überarbeitung nicht die Lust am eigenen Text zu verlieren. Ehrlich, irgendwann langweilt mich meine Geschichte und es kostet mich Überwindung, sie wieder und wieder zu lesen und zu überarbeiten. Klar, man soll den Text ein paar Wochen liegen lassen und sich erst danach wieder dem Inhalt widmen. Mache ich alles und dennoch. 😂  Glücklicherweise hört das aber wieder auf, wenn das Buch erschienen ist. Bei Lesungen erfreue ich mich wieder an den eigenen Worten und bin ab und zu sogar überrascht über das, was ich verfasst habe. Kennt ihr das auch?  Und dann gibt es noch die kleine Herausforderung, dass ich darauf achten muss nicht allen meinen Protagonisten Vornamen mit demselben Anfangsbuchstaben zu geben. Daran arbeite ich aber, nicht wahr @deine_geschichtenhebamme 😂  Danke @justine_thereadingmermaid für das Thema, ich wünsche einen schönen Sonntag. 😘
Mehr laden Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • 22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?
  • Kritik ist notwendig
  • Geschwisterliches Miteinander
  • Rosenkrieg
  • Videobesprechungen

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung