• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
  • Bücher
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
    • Postkartenaktion
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Die Woche der Anwältin / Es kommt darauf an …

Es kommt darauf an …

27. Oktober 2017 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Es kommt darauf an„Es kommt darauf an“, ist einer der von mir sehr oft gebrauchten Anwortssätze in Besprechungen mit Mandanten. Er wird auch dann benutzt, wenn man von Freunden oder Bekannten Fragen zu juristischen Problemen erhält.  Naturgemäß ist der Fragesteller oft enttäuscht, wenn er nicht sofort eine klare und eindeutige Antwort auf seine Frage erhält. So wie bei einer mathematischen Gleichung. Oftmals hängt die richtige Antwort aber von sehr vielen Komponenten an, die man als Anwältin erst einmal erfragen und bewerten muss, bevor man korrekt antworten kann. Typische Fragestellungen bei mir in der Kanzlei:

Wie lange dauert es, bis ich geschieden werde? Wenn ich diese Frage immer punktgenau beantworten könnte, wäre ich froh. Es kommt eben darauf an. Wie lange braucht die Rentenversicherung, um über die Anrechte der Eheleute  Auskunft zu erteilen? Ist der Ehepartner schnell und erteilt willig Auskunft? Oder muss er vom Gericht mehrfach aufgefordert werden? Hat der zuständige Richter sein Dezernat im Griff? Oder gehört er eher zu den Langsameren? Fragen über Fragen.

Wie lange muss ich Unterhalt für meinen Ehepartner zahlen?  Auch das kommt darauf an. Auf die Dauer der Ehe, auf das Alter der Kinder, auf die Möglichkeit eine Arbeitsstelle zu finden und und und …

Muss ich meinem Kind noch weiter Unterhalt zahlen, obwohl es den Studienplatz zum dritten Mal gewechselt hat? Sie erraten es schon, es kommt darauf an.  Wie lange wurde jeweils studiert? Welche Gründe gab es für den Wechsel und und und …

Oder: Ich habe neulich in der Zeitung gelesen, dass man nach der Scheidung keinen Unterhalt mehr zahlen muss. Jeder ist danach  für sich alleine finanziell verantwortlich.  Das gilt doch bestimmt auch für mich? Sie ahnen schon meine Antwort.

Mandanten denken häufig, dass man so eine Art Kristallkugel hätte, in die man nur hineinschauen muss. An Stelle meiner Mandanten würde ich auch so denken. Manchmal wünsche ich mir so eine Kugel. Dann wäre ich bestimmt schon superreich und würde nur noch Bücher schreiben. 🙂   Natürlich gebe ich immer eine Einschätzung der Sachlage aufgrund der mir vorliegenden Fakten und erteile Rechtsrat. Das ist mein Beruf, den ich sehr gerne mache. Sie kennen aber vielleicht den Spruch: Vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand. 🙂

Mit anderen Worten: Ein gewisses Restrisiko verbleibt.

Kategorie: Die Woche der Anwältin Stichworte: Unterhalt

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube
Emilia und Dorothea sind meine persönlichen Allta Emilia und Dorothea sind meine persönlichen Alltagsheldinnen. Ich hoffe sehr, dass ich mit über 80 auch noch so agil bin. Findet ihr nicht auch, dass Henrike @henriketoennes den beiden alten Damen eine unverwechselbare Stimme gegeben hat?!  In “Veränderungsgetümmel” tauchen die beiden zum zweiten Mal auf, nachdem sie in “Herbstwege” Daniel ab und zu ein kleines Bisschen auf die Nerven gegangen sind.  Und was soll ich sagen: Aller guten Dinge sind mindestens drei: in meinem neuen Sylt-Roman dürfen sie auch wieder mit dabei sein.  #veränderungsgetümmel #hörprobe #hörbuch #audible #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel
Seitdem es Gerichtshows gibt denken viele Menschen Seitdem es Gerichtshows gibt denken viele Menschen, dass es reicht, schriftliche Beweise einfach in der Verhandlung dem Gericht auf den Tisch zu legen. Besonders beliebt ist auch die Vorstellung, dass man Zeugen ohne nähere Ankündigung mal eben so zum Termin mitnimmt. Wozu etwas vorab schreiben, wenn ich dem Richter doch persönlich meine Ansichten darlegen kann?  An dieser Stelle der kurze Hinweis: Das funktioniert nur im Fernsehen!  Ich engagiere übrigens auch extrem selten Detektive, die das Liebesleben des Ex-Partners ausspionieren und ja, ich bearbeite mehr als einen Fall gleichzeitig und lasse mich dafür bezahlen. Sonst wäre ich nämlich schon pleite.  Nicht falsch verstehen, Anwaltsserien können sehr lustig sein.  Trotzdem sieht die Realität doch häufig ganz anders aus.  Kennt ihr diese Realitätsverschiebungen bezüglich eurer Berufe in Filmen auch?  #gerichtsshows #gericht #lawtv #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel
Stell dir vor, du würdest nie kritisiert werden …  Hört sich erst einmal gut an oder? Aber nur einen winzigen Moment. Spätestens bei intensiverem Nachdenken wird einem sofort klar, dass das auf Dauer zum Stillstand führt. Wie kann ich mich verbessern, wenn mir niemand sagt, was ihn stört oder was ich falsch mache.  Okay, das heißt natürlich nicht, dass ich mir jede Kritik zu Herzen nehmen muss. Gerade in den sozialen Medien ist es oft so, dass Hasskommentare und Beleidigungen zum Alltag gehören. Die fallen nicht unter den Bereich der konstruktiven Kritik, von der ich rede.  Im Autorinnenleben bekommt man für seine Bücher Rezensionen. Ich freue mich über jede Rezension, tatsächlich auch über vermeintlich negative Bewertungen, wenn sie begründet werden.  Wenn etwas kritisiert wird, lasse ich mir die Argumente durch den Kopf gehen.  Klar ärgere ich mich auch ab und zu über Kritik,  nach einer Weile versuche ich aber für mich herauszufinden, ob ein Körnchen Wahrheit enthalten sein könnte. Schwieriger Prozess, aber lohnenswert. Und natürlich bemühe ich mich, es nachfolgend besser zu machen.  Am meisten lerne ich übrigens durch die Beanstandungen meiner Lektorin in meinen Manuskripten.  Für mich ist das Wort Kritik generell überhaupt nicht negativ besetzt.  Interessante Frage heute beim #Autor_innensonntag. Kannst du gut mit Kritik umgehen?  #kritik #auskritiklernen #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel
In sechs Wochen beginnt die Leipziger Buchmesse. In sechs Wochen beginnt die Leipziger Buchmesse.  Die Vorfreude ist schon riesengroß, endlich mal wieder Messeluft schnuppern zu dürfen. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie viele Bücher, Flyer und Enten ich mitnehmen soll. Nachdem die Messe letztes Jahr allerdings so kurzfristig abgesagt wurde, gehe ich dieses Mal das Ganze mit so wenig Stress wie möglich an (ihr erinnert euch an mein Jahreswort “Gelassenheit”) 😎. Wenn die Bücher ausverkauft sind, umso besser, extra drucken lassen werde ich vor Leipzig nichts mehr.  Es wird ein kleines neues Goodie gebe, die Ente will sich mal wieder präsentieren, ansonsten soll sich mein Keller leeren.  Ich freue mich auf euch, schreibt mir mal, wer mich und meine beiden Glückschreiberinnen an unserem Stand A 406 in Halle 5 besuchen kommen wird.  #leipzigerbuchmesse #buchmesse #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel
2017 ist mein erster Frauenroman erschienen.  In “Vier Mal Frau” geht es um Mona, die sich nach einer gescheiterten Ehe verkriechen möchte. Ihre zwei besten Freundinnen sind damit überhaupt nicht einverstanden und überreden sie, sich selbstständig zu machen und ihr brachliegendes Liebesleben neu zu starten.  Der Roman erzählt auf heitere Art und Weise, dass das Leben nach einer Scheidung nicht beendet ist, im Gegenteil. Manchmal entdeckt frau,  dass noch einmal ein ganz anderes spannendes Leben auf sie wartet.  Ich gestehe, dass meine Erfahrungen als Familienanwältin in diesen Roman geflossen sind. 😎  Sicher würde ich aus heutiger Sicht die eine oder andere Szene in dem Roman neu schreiben.  Trotzdem mag ich die Geschichte, weil sie mich auch nach so vielen Jahren noch zum Lachen bringt, wenn ich darin schmökere.  So ganz lasse ich die Figuren ja nie hinter mir. Magst du Romane, in denen Figuren aus früheren Geschichten wieder auftauchen?  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #textschnipsel #viermalfrau #zitat #buchzitat #quote #veganer
Meine ersten Bücher habe ich mit Word geschrieben Meine ersten Bücher habe ich mit Word geschrieben. Ich denke auch nach wie vor, dass man nicht zwingend ein Schreibprogramm benutzen muss. Tatsächlich ist es meines Erachtens so, dass ein Schreibprogramm nicht das erste ist, was man sich als angehender Autor oder als angehende Autorin dringend anschaffen muss.  Inzwischen nutze ich Papyrus, allerdings nur einen winzigen Teil der Funktionen. Wenn ich mal ganz viel Zeit und Lust habe (also vermutlich nie), werde ich mich ausführlich mit dem Programm beschäftigen.  Bis dahin beschränke ich mich auf die Stilanalyse, die Lesbarkeitseinschätzung und meine Lieblingsfunktion: Synonyme finden. Papyrus markiert mir zuverlässig alle Wortwiederholungen. Ich weiß wirklich nicht, wieso am Ende doch noch so viele meiner Lieblingsworte im Text landen.  Nutzt du ein Schreibprogramm?  #autor_innensonntag  #frauenromanautorin #lesetipp #buchtippderwoche #lesenistliebe #frauenromanschreiberin #frauenlesen #romanefürfrauen #lesenmachtglücklich #glücksschreiberinnen #pinkeente #frauenromanderwoche #frauenpower #frauenüber50 #autorinnenleben #büchersüchtig #anwaltsleben #bookstagram #germanbookstagram #bücherliebe #liebesroman #katharinamosel #schreibprogramm #papyrusautor
Mehr laden Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • 22.02.2022: Ein Lieblingsdatum für die Scheidungsanwältin?
  • Kritik ist notwendig
  • Geschwisterliches Miteinander
  • Rosenkrieg
  • Videobesprechungen

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung

Ein Blick hinter die Kulissen der Autorin und Anwältin

Entenpost Newsletter

In der Entenpost plaudere ich über das, was Frauen so bewegt und erzähle Geschichten aus meiner Anwältinnentätigkeit. Du erfährst außerdem immer sofort, wenn es Neuigkeiten aus dem Autorinnenleben gibt.

Trage dich in meinen Newsletter „Entenpost“ ein und du bekommst zur Begrüßung das PDF „Entenbesuch auf Sylt“. Möchtest du erfahren, wie die Story um Marlene und Jasper aus „Konfetti im Winter“ weitergeht? Meine Kurzgeschichte entführt dich nach Sylt, wo Marlene mit Max am Strand wandert und ein pinkfarbenes Ententier im Wasser treibt.

*Um die Inhalte zu erhalten wird deine E-Mailadresse gespeichert. Die Angabe des Vornamens lässt eine persönliche Ansprache zu ist aber keine Pflicht. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Mailing selbst werden die Bücher der Autorin verlinkt. Du kannst dich jederzeit aus dem Verteiler wieder austragen. Indem du dich für den Newsletter anmeldest, stimmst du zu, dass wir deine Informationen entsprechend den hier aufgeführten Bedingungen speichern und benutzen dürfen. Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.