• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
    • Team
  • Bücher
    • Wattlichter
    • Winterkapriolen
    • Frühlingswellen
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Sylt / Sylt im Winter: Meine Winterhighlights auf der Insel

Sylt im Winter: Meine Winterhighlights auf der Insel

24. November 2024 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Sylt im Winter ist ein Traum. Ich mag es, wenn die Insel nicht überfüllt ist, man allein am Meeressaum entlanglaufen kann. Trifft Schnee auf den Strand, sieht es wunderschön aus, wie eine weiße Winternordseelandschaft. Gefrorener Strandhafer im Sonnenschein glitzert verheißungsvoll, klare Winternordseeluft pustet mir beim Spaziergang am Wasser den Kopf frei. Das kreischende Geräusch der Möwen, die vorbeiziehenden Wolken, das Verschwimmen von Himmel und Meer am Horizont, erzeugt bei mir ein Freiheitsgefühl. Alles ist möglich in diesen Momenten. Insofern ist die Insel ein magischer Ort für mich.

Sylt im Winter

Nordsee statt Karneval

Ihr merkt schon, dass ich ein Winter-Sylt-Fan bin. Ich habe das eine oder andere Mal Weihnachten auf der Insel gefeiert, Silvester ohne Knallerei genossen. Letzteres genießen besonders Hundebesitzer. In den vergangenen Jahren war ich häufig über die Karnevalstage auf der Insel. Als gebürtige Hamburgerin, die in Köln lebt und arbeitet, tue ich mich auch nach über dreißig Jahren im Rheinland schwer mit dem karnevalistischen Treiben. Was liegt daher näher, als die närrischen Tage fernab von Köln auf Sylt zu verbringen. Vor der Verladung des Autos am Autozug in Niebüll, stelle ich dann jedes Jahr beim Betrachten der Autokennzeichen auf dem Bahnhofsgelände aufs Neue fest, dass ich nicht die Einzige bin, die keine Lust auf Karneval feiern hat. Auch andere Rheinländer zieht es an die Nordsee.

Biikebrennen auf Sylt

Am 21. Februar findet in Nordfriesland, also auch auf Sylt, das Biikebrennen statt. Biike bedeutet Feuerzeichen. Riesige Holzhaufen werden an mehreren Stellen auf der Insel angezündet, man trifft sich vorher an festgelegten Orten und geht miteinander, Fackeln in der Hand haltend, zum Biikefeuer. Im Mittelalter sollten angeblich durch das Feuer böse Geister vertrieben werden, um die jährliche Saat zu schützen. Später dienten die von den Frauen entzündeten Feuer der Verabschiedung der Walfänger. Es gibt die Legende, dass die lodernden Feuerhaufen den dänischen Männern auf dem Festland signalisieren sollten, dass die Frauen auf den Inseln wieder allein wären, die Männer waren auf hoher See. Nun ja, wer weiß das schon so genau. Heute wird mancherorts eine Strohpuppe mitverbrannt. Sie symbolisiert den Winter, der ausgetrieben werden soll. Das ähnelt wiederum dem Karneval, der ebenfalls den Übergang zum Frühling markiert.

Nach der Biike wird Grünkohl serviert und zwar genau so, wie ich ihn mag. Nicht durcheinander wie im Rheinland, sondern Kohl, Kartoffeln und Kohlwurst voneinander getrennt auf dem Teller liegend. Die Biike ist also definitiv ein Grund, um im Februar auf Sylt zu sein. Okay, fairerweise räume ich ein, dass ich nie einen Anlass brauche, um nach Sylt zu fahren.

Sylt-Winterromane

Jetzt wisst ihr, warum einige meiner Sylt-Romane in der Winterzeit spielen. „Konfetti im Winter“ oder „Winterkapriolen“ spiegeln die winterliche Stimmung auf Sylt, so wie ich sie oft erlebt habe. Die Idee zu „Konfetti im Winter“ kam mir, als ich an einem sonnigen Februartag am Ellenbogen entlang lief und darüber nachdachte, wohin ich gehen würde, wenn es mir richtig schlecht ginge.

Marlene, die das Glück hat, auf der Insel zu leben, ist meine persönliche Lieblingsprotagonistin, mein Vorbild. Mit ihr würde ich ab und zu gern tauschen. Am allerliebsten würde ich allerdings mit ihr und ihren Freund:innen Weihnachten feiern. Ein Wunsch, den ich mit vielen meiner Leserinnen teile.
Was ich allerdings, im Gegensatz zu meiner Figur Zoey, noch nie getan habe, ist barfuß am Strand im Winter laufen, womöglich auch noch baden gehen. Mich schüttelt es schon bei dem Gedanken. In der Beziehung bin ich tatsächlich ein Weichei.

Konfetti im Winter Buchcover - Sylt im Winter Buchempfehlung
Winterkapriolen-Sylt-Roman-von-Katharina-Mosel  Sylt im Winter Buchempfehlung

Bist du schon einmal auf Sylt im Winter gewesen?


Katharina Mosel Slytromane

Über die Autorin: Katharina Mosel

Katharina Mosel ist eine echte Hamburger Deern. Aufgewachsen in Schleswig-Holstein, lebt und arbeitet sie heute in Köln. In ihren Wohlfühlromanen nimmt sie ihre Leserschaft mit in ihre Heimat Norddeutschland, am liebsten auf ihre Lieblingsinsel Sylt. Mut zur Veränderung ist das Thema, das die Autorin und ihre Figuren im besten Alter bewegt. Natürlich darf dabei die Liebe nicht zu kurz kommen. Begleitet wird Katharina Mosel von einer pinkfarbenen Ente, die mittlerweile zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Sie erinnert die Autorin und ihre Figuren stets daran, dass es nie zu spät ist, das Schicksal in die eigene Hand zu nehmen.

Mehr erfahren
Entenpost abonnieren

Kategorie: Sylt Stichworte: Biikebrennen auf Sylt, Konfetti im Winter, Sylt, Sylt im Winter, Syltliebe, Syltromane, Winterkapriolen

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Threads
  • TikTok
  • YouTube

paragrafenundprosecco

Findest du nicht auch, dass das Schönste am Schen Findest du nicht auch, dass das Schönste am Schenken die Vorfreude ist? Das Sich-Ausmalen der Freude des oder der Beschenkten. 

Marlene und Zoey aus „Winterkapriolen“ sind sich nicht sicher, ob ihre Freundin Paulina sich über das von ihnen ausgesuchte Geschenk freuen wird. Was, wenn Paulina damit gar nichts anfangen kann? Schwierig.

Trotzdem überwiegt bei den Freundinnen die Vorfreude auf Weihnachten, auf das Verschenken. Geht dir das auch so? Ich freue mich immer, wenn ich etwas an meine Freunde und Freundinnen verschenke. 🎁🎁🎁

#weihnachtsgeschenke #buchgeschenke #Winterkapriolen #syltroman #Syltliebe #Veränderungsreise #mutzurveränderung #veränderungbeginntimkopf #frauenab50 #letschangethepicture
Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen Wan Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen

Wann hast du das letzte Mal Mut gebraucht?

#bookstagram #Syltroman #weihnachtsgeschenk #bücheruntermtannenbaum
Es ist Geschenk genug, dich kennengelernt zu haben Es ist Geschenk genug, dich kennengelernt zu haben. Klingt etwas schmalzig oder? 

Moritz aus „Konfetti im Winter“ versucht es daher nicht nur mit Worten, hat auch ein „richtiges“ originelles Geschenk für Zoey besorgt. Das war gar nicht so einfach, schließlich kennen sich beide noch nicht lange. Und er ist ein Mann und Männer haben es nicht so mit Geschenken oder? 🤔 

Ich erinnere mich an meine alljährlichen Einkaufserlebnisse als junge Frau am 24.12. vormittags in der Hamburger City. Die Parfümerien und Juweliere waren immer überfüllt mit Männern, die auf den letzten Drücker noch ein Geschenk suchten. Ich fand das einfallslos und langweilig von den Typen, kannte tatsächlich außerdem auch Familien, wo die Hausfrau an Weihnachten ein Haushaltsgerät geschenkt bekam. Kurzum: Geschenkemäßig habe ich Männern früher nie viel zugetraut. 

Ich weiß inzwischen, dass meine damaligen Verallgemeinerungen Quatsch waren. Männer machen genauso gern oder ungern Geschenke wie Frauen. Verrate doch mal, wenn du magst, welches tolle überraschende Geschenk du von deinem Liebsten oder deiner Liebsten bekommen hast?

Mein Mann würde auf die Frage nach einem Geschenk übrigens direkt mit dem ersten Satz in diesem Post kontern, leicht abgewandelt natürlich. 😂 Er hat es nicht so mit Geschenken. 

#weihnachtsgeschenke #KonfettiimWinter #Buchgeschenke #Syltromane
Ist Zeit nicht das größte Geschenk, das wir ande Ist Zeit nicht das größte Geschenk, das wir anderen und uns selbst schenken können …

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren ersten Advent. Ich wünsche euch die Zeit und Muße, damit ihr das tun könnt, was euch Freude bereitet. 

#KonfettiimWinter #Winterkapriolen #weihnachtsgeschenke #mutzurveränderung #Veränderungsreise #veränderungbeginntimkopf #mindset #Frauenab50 #ü50 Danke für das Foto @loegaga 🐾
Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen. We Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen.

Welcher Roman hat dir das letzte Mal eine Botschaft mit auf den Weg gegeben?

#booktok #bookstagram
Die Zeit vergeht nicht langsamer, wenn man stehenb Die Zeit vergeht nicht langsamer, wenn man stehenbleibt. Auch wenn ich mir das ab und zu wünsche. 🤨

Marlene aus „Winterkapriolen“ freut sich auf ihre alljährliche Heiligabendparty in ihrem Haus auf Sylt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und eine tierische Geschenkidee hält sie und ihre Umgebung in Atem. Für Marlene kann das Fest kommen, doch dann trübt das seltsame Verhalten ihres Freundes Jasper die vorweihnachtliche Stimmung. Will Jasper ihr gemeinsames Leben auf den Kopf stellen oder sieht sie Gespenster? Verbirgt er ein Geheimnis oder handelt es sich nur um den ganz normalen Wahnsinn des Alltags, der zum Dasein dazugehört?

Auch Marlene tut sich schwer mit Veränderungen. Vor allem, wenn sie die Adventszeit belasten. Vielleicht sieht sie aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht? 

Wünscht du dir auch manchmal, die Zeit möge stehenbleiben? 

#Winterkapriolen #Syltroman #meinsylt #Weihnachtsgeschenk #mutzurveränderung #Veränderungsreise #mindset #frauenab50 #ü50woman #letschangethepicture #weihnachtsbuch
Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Sylt im Winter: Meine Winterhighlights auf der Insel
  • Hunde und Hundetraining
  • Lust auf ein Sylt-Quiz?
  • Du immer mit deinen Veränderungen …
  • Wieso immer nur Sylt?

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen
  • Sylt

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung

Ein Blick hinter die Kulissen der Autorin und Anwältin

Entenpost Newsletter

In der Entenpost plaudere ich über das, was Frauen so bewegt und erzähle Geschichten aus meiner Anwältinnentätigkeit. Du erfährst außerdem immer sofort, wenn es Neuigkeiten aus dem Autorinnenleben gibt.

Trage dich in meinen Newsletter „Entenpost“ ein und du bekommst zur Begrüßung das PDF „Entenbesuch auf Sylt“. Möchtest du erfahren, wie die Story um Marlene und Jasper aus „Konfetti im Winter“ weitergeht? Meine Kurzgeschichte entführt dich nach Sylt, wo Marlene mit Max am Strand wandert und ein pinkfarbenes Ententier im Wasser treibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

*Um die Inhalte zu erhalten wird deine E-Mailadresse gespeichert. Die Angabe des Vornamens lässt eine persönliche Ansprache zu ist aber keine Pflicht. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Mailing selbst werden die Bücher der Autorin verlinkt. Du kannst dich jederzeit aus dem Verteiler wieder austragen. Indem du dich für den Newsletter anmeldest, stimmst du zu, dass wir deine Informationen entsprechend den hier aufgeführten Bedingungen speichern und benutzen dürfen. Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.