• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Katharina Mosel

Anwältin & Autorin

  • Startseite
  • Über mich
    • Presse
    • Interviews
    • Termine
    • Glücks-schreiberinnen
    • Team
  • Bücher
    • Wattlichter
    • Winterkapriolen
    • Frühlingswellen
    • Veränderungsgetümmel
    • Herbstwege
    • Sommergolf
    • Konfetti im Winter
    • Vier Mal Frau
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und das wahre Leben
    • Paragrafen und Prosecco – Justitia und andere Katastrophen
    • Prosecco auf dem Gerichtsflur
  • Blog
  • Entenpost
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Notizen / Der unterhaltsame und mutmachende Frauenroman

Der unterhaltsame und mutmachende Frauenroman

7. November 2019 By Katharina Mosel Kommentar verfassen

Der unterhaltsame und mutmachende Frauenroman

Gibt es das Genre unterhaltsamer und mutmachender Frauenroman? So speziell vermutlich nicht. Das ist das Genre, in dem ich schreibe. Und ja, meine beiden Frauenbücher „Konfetti im Winter“ und „Vier Mal Frau“ richten sich an Ladys in etwas fortgeschrittenem Alter. Jetzt fragt mich bitte nicht, ab wann das genau anfängt – das sieht jede Frau bestimmt individuell. Also ich sag mal so: Junge Hüpferinnen können mit den beiden Romanen sicher noch nicht so viel anfangen, außer als Geschenk für ihre Mütter. Zum eigenen Lesen empfehle ich diesen Frauen lieber meine beiden Paragrafen-und-Prosecco Romane, da sind die Protagonistinnen deutlich jünger als Zoey, Marlene und Mona.
Mir ist es in erster Linie wichtig, zu unterhalten: Es darf gelacht werden und nicht alles soll bitterernst genommen werden, das Leben ist oftmals schon anstrengend genug.

Und trotzdem:
Ich kann nicht aus meiner Haut ist ein Satz, den ich ab und zu in Beratungsgesprächen höre. Er fällt meistens dann, wenn es um anstehende Veränderungen geht.

In einer Frauenzeitschrift habe ich neulich gelesen, dass dieser Gedanke schon deshalb Unsinn ist, weil niemand bleiben kann, wie er ist. Jeder von uns verändert sich ständig, unser Gehirn kann nicht nicht lernen. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass wir uns ändern können, wenn wir es wollen und zulassen.Naturgemäß ist es schwer, sich neu zu orientieren und vertraute Dinge über Bord zu schmeißen. Aber es bereitet auch sehr viel Spaß, wenn man es geschafft hat. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Als ich zusammen mit meiner Kollegin im Jahr 1992 eine Anwaltskanzlei gegründet habe, war das ein großes Abenteuer. Viele haben mir damals abgeraten: „Anwälte gibt es wie Sand am Meer, auf dich haben sie nicht gewartet. Geh doch zur Justiz, da hast du einen sicheren Job“. Es waren zugegeben schwierige Anfangsjahre, aber es hat funktioniert. Nach dem Motto „learning by doing“ habe ich mich irgendwann für das Familienrecht begeistert und hauptsächlich in diesem Bereich gearbeitet. Nach ein paar Jahren wollte ich mich verändern und bildete mich im Erbrecht fort. Kurz vor meinem fünfzigsten Lebensjahr ging mir das klassische juristische Anwaltsdasein auf die Nerven und ich absolvierte eine Mediationsausbildung. Außerdem habe ich angefangen, zu schreiben. Wenn mir jemand gesagt hätte, dass ich irgendwann einmal vier Bücher herausbringen würde, hätte ich ihm einen Vogel gezeigt.

Zurück zum Anfang: Manchmal wird man von außen gezwungen, sich zu verändern, manchmal kommt der Impuls aus einem selbst. Die Menschen, die ich über einen längeren Zeitraum begleite, verändern sich alle. Die Ideen, die anfangs zum Beispiel nach einer Trennung noch eine sehr hohe Priorität genossen haben, sind einige Zeit später oftmals nicht mehr so wichtig. Frauen, die zwanzig Jahre und länger nicht gearbeitet haben, finden einen Job und sind begeistert. Andere entdecken ungeahnte kreative Kräfte und nutzen sie beruflich. Wieder andere sind froh, nach einer Trennung allein zu sein und möchten diesen Zustand nicht mehr missen. Ich sage nicht, dass alles möglich ist, aber vieles geht tatsächlich.

Auch meine Protagonistin Zoey aus „Konfetti im Winter“ bekommt auf einmal ein ganz anderes Leben und Mona aus „Vier Mal Frau“ eine berufliche Erfüllung. Beides schien vorher undenkbar.

Kategorie: Notizen Stichworte: AnwältinundAutorin, Autorenleben, beste Freundin, Familienanwältin, Frauenfreundschaften, Frauenpower, Frauenüber40, Frauenüber50, Freundinnen, Onlinebuchmesse, Syltliebe, Veränderung, Vier Mal Frau, Wechseljahre

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
  • Threads
  • TikTok
  • YouTube

paragrafenundprosecco

Findest du nicht auch, dass das Schönste am Schen Findest du nicht auch, dass das Schönste am Schenken die Vorfreude ist? Das Sich-Ausmalen der Freude des oder der Beschenkten. 

Marlene und Zoey aus „Winterkapriolen“ sind sich nicht sicher, ob ihre Freundin Paulina sich über das von ihnen ausgesuchte Geschenk freuen wird. Was, wenn Paulina damit gar nichts anfangen kann? Schwierig.

Trotzdem überwiegt bei den Freundinnen die Vorfreude auf Weihnachten, auf das Verschenken. Geht dir das auch so? Ich freue mich immer, wenn ich etwas an meine Freunde und Freundinnen verschenke. 🎁🎁🎁

#weihnachtsgeschenke #buchgeschenke #Winterkapriolen #syltroman #Syltliebe #Veränderungsreise #mutzurveränderung #veränderungbeginntimkopf #frauenab50 #letschangethepicture
Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen Wan Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen

Wann hast du das letzte Mal Mut gebraucht?

#bookstagram #Syltroman #weihnachtsgeschenk #bücheruntermtannenbaum
Es ist Geschenk genug, dich kennengelernt zu haben Es ist Geschenk genug, dich kennengelernt zu haben. Klingt etwas schmalzig oder? 

Moritz aus „Konfetti im Winter“ versucht es daher nicht nur mit Worten, hat auch ein „richtiges“ originelles Geschenk für Zoey besorgt. Das war gar nicht so einfach, schließlich kennen sich beide noch nicht lange. Und er ist ein Mann und Männer haben es nicht so mit Geschenken oder? 🤔 

Ich erinnere mich an meine alljährlichen Einkaufserlebnisse als junge Frau am 24.12. vormittags in der Hamburger City. Die Parfümerien und Juweliere waren immer überfüllt mit Männern, die auf den letzten Drücker noch ein Geschenk suchten. Ich fand das einfallslos und langweilig von den Typen, kannte tatsächlich außerdem auch Familien, wo die Hausfrau an Weihnachten ein Haushaltsgerät geschenkt bekam. Kurzum: Geschenkemäßig habe ich Männern früher nie viel zugetraut. 

Ich weiß inzwischen, dass meine damaligen Verallgemeinerungen Quatsch waren. Männer machen genauso gern oder ungern Geschenke wie Frauen. Verrate doch mal, wenn du magst, welches tolle überraschende Geschenk du von deinem Liebsten oder deiner Liebsten bekommen hast?

Mein Mann würde auf die Frage nach einem Geschenk übrigens direkt mit dem ersten Satz in diesem Post kontern, leicht abgewandelt natürlich. 😂 Er hat es nicht so mit Geschenken. 

#weihnachtsgeschenke #KonfettiimWinter #Buchgeschenke #Syltromane
Ist Zeit nicht das größte Geschenk, das wir ande Ist Zeit nicht das größte Geschenk, das wir anderen und uns selbst schenken können …

Ich wünsche euch allen einen wunderbaren ersten Advent. Ich wünsche euch die Zeit und Muße, damit ihr das tun könnt, was euch Freude bereitet. 

#KonfettiimWinter #Winterkapriolen #weihnachtsgeschenke #mutzurveränderung #Veränderungsreise #veränderungbeginntimkopf #mindset #Frauenab50 #ü50 Danke für das Foto @loegaga 🐾
Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen. We Frauenromane, die Mut zur Veränderung machen.

Welcher Roman hat dir das letzte Mal eine Botschaft mit auf den Weg gegeben?

#booktok #bookstagram
Die Zeit vergeht nicht langsamer, wenn man stehenb Die Zeit vergeht nicht langsamer, wenn man stehenbleibt. Auch wenn ich mir das ab und zu wünsche. 🤨

Marlene aus „Winterkapriolen“ freut sich auf ihre alljährliche Heiligabendparty in ihrem Haus auf Sylt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und eine tierische Geschenkidee hält sie und ihre Umgebung in Atem. Für Marlene kann das Fest kommen, doch dann trübt das seltsame Verhalten ihres Freundes Jasper die vorweihnachtliche Stimmung. Will Jasper ihr gemeinsames Leben auf den Kopf stellen oder sieht sie Gespenster? Verbirgt er ein Geheimnis oder handelt es sich nur um den ganz normalen Wahnsinn des Alltags, der zum Dasein dazugehört?

Auch Marlene tut sich schwer mit Veränderungen. Vor allem, wenn sie die Adventszeit belasten. Vielleicht sieht sie aber auch den Wald vor lauter Bäumen nicht? 

Wünscht du dir auch manchmal, die Zeit möge stehenbleiben? 

#Winterkapriolen #Syltroman #meinsylt #Weihnachtsgeschenk #mutzurveränderung #Veränderungsreise #mindset #frauenab50 #ü50woman #letschangethepicture #weihnachtsbuch
Folge mir auf Instagram

Neueste Beiträge

  • Sylt im Winter: Meine Winterhighlights auf der Insel
  • Hunde und Hundetraining
  • Lust auf ein Sylt-Quiz?
  • Du immer mit deinen Veränderungen …
  • Wieso immer nur Sylt?

Kategorien

  • Die Woche der Anwältin
  • Notizen
  • Sylt

© 2020 Katharina Mosel | Impressum | Datenschutzerklärung

Ein Blick hinter die Kulissen der Autorin und Anwältin

Entenpost Newsletter

In der Entenpost plaudere ich über das, was Frauen so bewegt und erzähle Geschichten aus meiner Anwältinnentätigkeit. Du erfährst außerdem immer sofort, wenn es Neuigkeiten aus dem Autorinnenleben gibt.

Trage dich in meinen Newsletter „Entenpost“ ein und du bekommst zur Begrüßung das PDF „Entenbesuch auf Sylt“. Möchtest du erfahren, wie die Story um Marlene und Jasper aus „Konfetti im Winter“ weitergeht? Meine Kurzgeschichte entführt dich nach Sylt, wo Marlene mit Max am Strand wandert und ein pinkfarbenes Ententier im Wasser treibt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

*Um die Inhalte zu erhalten wird deine E-Mailadresse gespeichert. Die Angabe des Vornamens lässt eine persönliche Ansprache zu ist aber keine Pflicht. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Im Mailing selbst werden die Bücher der Autorin verlinkt. Du kannst dich jederzeit aus dem Verteiler wieder austragen. Indem du dich für den Newsletter anmeldest, stimmst du zu, dass wir deine Informationen entsprechend den hier aufgeführten Bedingungen speichern und benutzen dürfen. Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.